Monatsarchive: Oktober 2011

Wozu dient “Spiel”? Einige Theorien zur Spielfunktion

Neben den Merkmalen des Spiels lassen sich auch die Funktionen kritisch betrachten. Spiel, Individuum und Kultur sind eng miteinander verflochten: Gerade die sozial-integrativen, konservativen Spielfunktionen wären ein guter Punkt, um Kulturkritik und Selbsterkenntnis ansetzen zu lassen (siehe z.B. Gerhard Polts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Spiel | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wozu dient “Spiel”? Einige Theorien zur Spielfunktion

Minimialistischer “PacMan”…

Zusammen mit Eike Paulsen herausdestilliert, “Die Essenz von Pacman“: Vor dem Monster flüchten und Futterpillen verspeisen, dabei sich für eine von zwei Richtungen (vor oder zurück) entscheiden. Es fing an mit der Frage, wie ein minimalisiertes Puzzle aussehen könnte, ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Methode, Regeln, Spieldesign | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Minimialistischer “PacMan”…

Spielminimalisierungen und Spielmechaniken (für “Studium” “Kunst” usw)

Am 22.10.2010 haben wir im Workshop kleine Aufgaben bekommen. Die erste Aufgabe war, sich ein bekanntes Spiel auszusuchen und es auf seine Essenz zu begrenzen indem wir dieses Spiel auf die kleinste spielbare Oberfläche minimalisieren. Die zweite Aufgabe war es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Spiel | 3 Kommentare

(Un)entscheidbare Fragen…

Eine Fingerübung für heute zum warmwerden: Sucht euch ein bekanntes Spiel, ‘skinnt’ es, d.h. entfernt seine narrative Hülle (wenn es nicht sowieso schon relativ abstrakt ist wie z.B. “Mensch Ärgere dich nicht”, und verpasst ihm eine neue. Z.B. könnte man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Seminarorganisation | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für (Un)entscheidbare Fragen…

Sind alle da?

Bis jetzt sind sieben SeminarteilnehmerInnen der Blog-Einladung gefolgt: Darja, Eike, Melanie, Julie, Ricarda, Richard und Sandy; ich hatte am Sonnabend meiner Erinnerung nach noch zwei bis drei weitere eingetragen. Falls jemand von euch keine Blog-Einladung erhalten hat und das hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Seminarorganisation | Kommentare deaktiviert für Sind alle da?

Blockseminar 22.10.2011

Grober Ablauf des Blockseminars am Sonnabend

Veröffentlicht unter Beispiele, Kultur, Seminarorganisation, Spieldesign | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Blockseminar 22.10.2011

Regeln, Narration, Medium: 3×3 Spiele

Dreimal drei Spielmechaniken, Narrationen, Medien…

Veröffentlicht unter Medium, Narration, Regeln | Ein Kommentar

Vortragsfolien vom 21.10.2011 “Spiel: Krise!”

Link zu Slideshare

Veröffentlicht unter Beispiele, Kultur | Kommentare deaktiviert für Vortragsfolien vom 21.10.2011 “Spiel: Krise!”

Zur Einführung…

Dieser Blogartikel soll grob umreissen, um was es in diesem Seminar geht; er steht inhaltlich begleitend zur Einführungsveranstaltung und zum ersten Blockseminar. “We sort of zone out and know we can sit here and kill each other, and no one … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zur Einführung…

Was kann in das Blog?

Dieses Blog soll auf keinen Fall nur als Plattform für ‘fertig entwickelte’ Ideen dienen, sondern auch den Prozess dahin darstellen – zum Nutzen für alle Beteiligten. Insofern wäre ich dafür, dass die Spielideen – gerne auch von Woche zu Woche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Seminarorganisation | Kommentare deaktiviert für Was kann in das Blog?