Archiv der Kategorie: Spiel

Vektorrace

Eike Paulsen und Richard Stief haben ihr Spiel als Videoumsetzung nachgereicht. Schade, dass die Verwirklichung im öffentlichen Raum nicht geklappt hat – das Video ist aber ebenfalls beeindruckend geworden. “VektorRace” – Durchdringung von virtuellem und realem Raum

Veröffentlicht unter Spiel | Kommentare deaktiviert für Vektorrace

Kleine Galerie der Spiele, Spieler, Spieldesigner…

Vielen Dank an Olga für die schönen Fotos! Falls sich jemand fragt, was hier auf den Bildern denn vorgestellt und gespielt wird: Eine Zusammenfassung aller Spiele gibt es in diesem Blogpost.

Veröffentlicht unter Seminarorganisation, Spiel | Kommentare deaktiviert für Kleine Galerie der Spiele, Spieler, Spieldesigner…

“World of activity”

Das Spiel „World of activity“ ist für Kinder im Alter von 6 -12 Jahren konzipiert und kann von 4 bis 8 Spielern gespielt werden. Das Spielbrett stellt eine Weltkarte mit Spielfeldern drei verschiedener Farben (grün, blau, gelb) dar, auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiel, Spieldesign, Spielidee | Kommentare deaktiviert für “World of activity”

Blockseminar am 13.01.2012 – Die Spiele

An diesem Freitag fand das abschließende Blockseminar von “Nach den Regeln der Kunst: Spiel als Medium” statt. Die Spielprojekte sollten dabei vorgestellt, probegespielt und konstruktiv bewertet werden; das Ausstellungskonzept im Rahmen von “What’s Next? Kunst nach der Krise” wurde grob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Seminarorganisation, Spiel, Spieldesign, Spielidee | Ein Kommentar

Das perfekte Gericht

oder die Zutatenjagd Hier meine Umwandelung von Malefix oder Barricade 🙂 Wörtlich aus dem lateinischen übersetzt heißt „maleficium“ „schlechte Tat“. Diese sollte man im Laufe dieses Spiels reichlich begehen, um die gewünschten Zutaten vor seinen Gegnern zum richtigen Koch zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiel, Spieldesign, Spielidee | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Spielentwurf “Schicksal”

Vorüberlegungen: “Spiele sind dazu da, Konflikte umformbar zu machen. Sie sozialisieren nicht nur, indem sie abbilden; sie sozialisieren durch Abbilden und Umkehren (mirroring and inverting). Sie sind sowohl radikal als auch konservativ.” Brian Sutton-Smith (1978), “Die Dialektik des Spiels”, S.68 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiel, Spieldesign, Spielidee | 3 Kommentare

Spielgenealogie: Ursprünge ‘neuer’ Spiele

“Das Kurierspiel” Die wenigsten neuen Spiele entstehen aus dem Nichts, und viele der heutigen bekannten ‘kanonischen’ Spiele sahen früher anders aus, wurden anders gespielt oder besaßen andere Rahmenerzählungen. Diese Entwicklung lässt sich im Kleinen auch beim Kinderspiel entdecken: “Every game … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Spiel, Spieldesign | 2 Kommentare

Sandy und Marie: Monsterspiel

Hallo, Wir haben uns ein Spiel zu den 7 Spielmaterialien ausgedacht. Die Spielmaterialien sind: 1) 1 Würfel 2) 2 Spielpöppel 3) Streichhölzer 4) Spielkarten ohne Dame, Bauer, König 5) 2 Zettel 6) Bleistifte 7) Spielmonster Die Spielkarten sind zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiel, Spieldesign, Spielidee | Ein Kommentar

Sprachspiele: “Von Wurst zu Platon”

Für diese Woche ein, zwei kleine Spiele. Das erste beschrieben von Umberto Eco: “It was a little like that game where you have to go from sausage to Plato in five steps, by association of ideas. Let’s see: sausage, pig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beispiele, Spiel | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Wozu dient “Spiel”? Einige Theorien zur Spielfunktion

Neben den Merkmalen des Spiels lassen sich auch die Funktionen kritisch betrachten. Spiel, Individuum und Kultur sind eng miteinander verflochten: Gerade die sozial-integrativen, konservativen Spielfunktionen wären ein guter Punkt, um Kulturkritik und Selbsterkenntnis ansetzen zu lassen (siehe z.B. Gerhard Polts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Spiel | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wozu dient “Spiel”? Einige Theorien zur Spielfunktion

Spielminimalisierungen und Spielmechaniken (für “Studium” “Kunst” usw)

Am 22.10.2010 haben wir im Workshop kleine Aufgaben bekommen. Die erste Aufgabe war, sich ein bekanntes Spiel auszusuchen und es auf seine Essenz zu begrenzen indem wir dieses Spiel auf die kleinste spielbare Oberfläche minimalisieren. Die zweite Aufgabe war es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Spiel | 3 Kommentare