Pädagogisches Zentrum XII
Abteilung
Sozialpädagogik
Wer wir sind und was wir machen

In unserer Abteilung bilden wir pädagogisches Fachpersonal aus. Dieses arbeitet später vor allem mit Kindern und Jugendlichen, zum Teil auch mit Erwachsenen. Typische Einsatzfelder sind Kindertagesstätten, Kinderheime, Jugendwohnheime, Jugendzentren, Erziehungs-, Familien- und Suchtberatungen sowie Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung.
Neuigkeiten aus der Abteilung
Fördermittel für das MobileMediaLab der Sozialpädagogik
Das MobileMediaLab ist ein Pool an ausleihbaren Geräten zur medienpädagogischen Nutzung. Dieses Projekt wird durch den Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des OKSH gefördert. Insgesamt stehen dem...
Bildungsgänge
Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Bildungsgänge.
Berufsfachschule III
2-jährig- Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
- Insgesamt 20 Wochen Praktikum
- Unterrichtsfächer/Lernfelder: Vier Lernfelder , Englisch, Deutsch, Religion, Wirtschaft/Politik
Berufsfachschule III
3-jährig- Voraussetzung: Erster Schulabschluss
- Insgesamt 20 Wochen Praktikum
- Unterrichtsfächer/Lernfelder: Vier Lernfelder , Englisch, Deutsch, Religion, Wirtschaft/Politik
Fachschule
2-jährig- Schulische Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Berufliche Voraussetzung: Eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagogische Assistentin oder Sozialpädagogischer Assistent oder der vollständige Abschluss in einem für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf nach Bundes- oder Landesrecht.
- Praktikum: 450 Stunden Praktikum
- Unterrichtsfächer/Lernfelder: Sechs Lernfelder, Deutsch, Religion, Wirtschaft/Politik, Naturwissenschaft & Technik
Fachschule
3-jährig- Schulische Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Berufliche Voraussetzung:
- a) der Abschluss in einem für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie der Abschluss der Berufsschule, soweit während der Berufsausbildung die Pflicht zum Berufsschulbesuch bestand oder
- b) der Abschluss einer nicht einschlägigen Berufsausbildung einer nach Bundes- oder Landesrecht vergleichbar geregelten Ausbildung und einschlägiger sozialpädagogischer Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden oder
- c) eine für die Zielsetzung der Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von drei Jahren in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder
- d) eine einschlägige sozialpädagogische Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden sowie der schulische Teil der Fachhochschulreife, die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife; auf die Zeiten der sozialpädagogischen Praxis werden förderliche freiwillige Dienste auf der Grundlage von Bundesgesetzen angerechnet.
- Die Praxiszeiten dürfen nicht länger als 36 Monate in der Vergangenheit abgeleistet worden sein.
- Praktikum: 450 Stunden Praktikum
- Unterrichtsfächer/Lernfelder: Sechs Lernfelder, Deutsch, Religion, Wirtschaft/Politik, Naturwissenschaft & Technik
Die Abteilung in Zahlen
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis.
Klassen
Schülerinnen und Schüler
Praxisstellen
Schulbegleithund

Mobile Media Lab
Das Mobile Media Lab ist ein Pool an ausleihbaren Geräten zur medienpädagogischen Nutzung.
Diese Geräte können auch für längere Zeiträume (bis ca. 4 Wochen) von den Schüler*innen ausgeliehen und in die Praxis mitgenommen werden.
Personen
n.n.
Abteilungsleitung
Impressionen aus dem Unterricht
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis.
Was unsere Lernenden sagen
Let’s Start Something new
Say Hello!
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit laborum. Sed ut perspiciatis unde omnis.